„Quartiere und Gebäude“

Alle Projekte der Kategorie „Quartiere und Gebäude“

  • CGNVision – Digitale Vermessung und Erfassung des Kölner Stadtbildes

    Projektziel war es, ein mobiles System prototypisch zu testen, welches ohne zusätzliche Fahrzeuge im Verkehr auf den ohnehin im Straßenraum fahrenden städtischen Fahrzeugen mitfahren kann, um kontinuierlich ein Abbild der Stadt Köln zu liefern.

  • Digitales Tool für Ressourcenmanagement im Quartier

    Die Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln hat das Verbundprojekt „NaMaRes 2.0 - Urbanes Ressourcenmanagement im Quartier“ erfolgreich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingeworben. Die digitale Unterstützung eines integrierten Planungs- und Transformationsprozesses auf Quartiersebene zur Transformation von Bestandsquartieren in…

  • Mehr Akzeptanz für die Energiewende mit Hilfe von AR und VR

    Welche Ängste und Bedenken haben Menschen gegenüber der Energiewende? Dieser Frage gehen drei Institute der TH Köln und ihre Kooperationspartner aus dem Bildungs-, Energie- und Technologiebereich nach.

  • Mehrwerte intelligenter Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen

    Welchen Mehrwert liefern intelligente Energie-Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interdisziplinäres Konsortium im Projekt „Smart Metering in KMU“ des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE) unter der Leitung der TH Köln. Darin soll die…

  • Solardachpfannen liefern Strom und Wärme

    Die Technische Hochschule Köln hat mit der Firma Paxos eine Solardachpfanne entwickelt und zur Marktreife gebracht, die sowohl Strom als auch thermische Energie liefert.

  • Symbolbild PV-Anlage auf dem Dach (Bild: RheinEnergie))

    EU-Projekt GrowSmarter – Stegerwaldsiedlung ist Kölns smartestes Veedel

    Als Teilnehmerin am EU-Projekt „GrowSmarter“ hat Köln in der Stegerwaldsiedlung nachhaltige und intelligente Lösungen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung erprobt. Innovationen in den Bereichen Energie, Mobilität und Technologie wurden dabei erfolgreich umgesetzt.

  • Gebäudeautomation: Das Projekt Kaiser Hof in Köln

    Ein Projekt zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Menschen in Arbeitsräumen, sowie zur Verringerung von CO2-Emissionen und Betriebskosten…

  • Walby – eine App für nachhaltige Aktionen in Köln

    Die App hat das Ziel, lokal angelegte Umweltaktionen sowie gesellschaftliches Engagement von Kölner*innen sichtbar zu machen, um so Menschen zu inspirieren und zu motivieren und mehr Bürger:innen zum Mitmachen anzuregen. …

  • Visualisierung von Gebäudeinnenraummessdaten

    Innenräume können mit diesem Mess- und Visualisierungssystem schnell und automatisiert analysiert werden. Somit können Gebäudeeigentümer*innen ihre Gebäude digitalisieren und deren Energieeffizienz optimieren.

  • Förderplattform RheinStart – 60.000 Euro pro Jahr für nachhaltige Projekte

    Die RheinEnergie hat mit RheinStart eine Förderplattform gegründet, bei der Projekte aus Köln und der Region ein Sponsoring von bis zu 3.000 Euro erhalten können. Eine Förderbedingung ist, dass sich die Vorhaben an einem von sieben ausgewählten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten…

  • Flut, Hochwasser, Starkregen – Online-Tool der Stadtentwässerungsbetriebe Köln zeigt individuelle Risiken auf

    Wie schütze ich mein Gebäude vor Überflutungen? Warum habe ich Wasser im Keller und was kann ich dagegen unternehmen? Bin ich vor Hochwasser geschützt? Um diese Fragen zu beantworten, haben die Stadtentwässerungbetriebe Köln (StEB) ein neues Online-Tool entwickelt: den Wasser-Risiko-Check.

  • Software „Visdom“ visualisiert komplexe Hochwasserszenarien

    Bei Starkregenereignissen zählt jede Minute, um die Bevölkerung zu schützen. Umso wichtiger ist es, möglichst schnell über den Verlauf und die Auswirkungen eines nahenden Hochwassers informiert zu sein. Die von den Stadtentwässerungsbetrieben Köln mitentwickelte Software Visdom simuliert Hochwasser- und Starkregenereignisse…

Teile deine Projekte mit uns.

Du bringst mit deinem Smart-City-Projekt oder -Vorhaben die Energiewende in Köln voran? Dann sollten wir reden!

Noch Fragen?

Wir sind für euch da!