„Klima“

Breadcrumb-Navigation

Alle Projekte der Kategorie „Klima“

  • Radbonus_SCCGO.jpg

    Köln steigt auf’s Rad – Kölner Klimaradeln mit Radbonus

    Beim Kölner Klimaradeln haben rund 670 Kölner Bürgerinnen und Bürger die Umwelt geschützt und gleichzeitig ihre Fitness gefördert.

  • Colabor – Vollzeit4Future: Karriere im Klimaschutz

    Wie geht Klimaschutz und die eigene Karriere zusammen? Im Rahmen dieses Projekts wurde für das Thema Klimaschutz im beruflichen Umfeld sensibilisiert: durch Austausch mit Expert*innen, Workshops und Gründertalks.

  • Gebäudeautomation: Das Projekt Kaiser Hof in Köln

    Ein Projekt zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Menschen in Arbeitsräumen, sowie zur Verringerung von CO2-Emissionen und Betriebskosten…

  • Walby – eine App für nachhaltige Aktionen in Köln

    Die App hat das Ziel, lokal angelegte Umweltaktionen sowie gesellschaftliches Engagement von Kölner*innen sichtbar zu machen, um so Menschen zu inspirieren und zu motivieren und mehr Bürger:innen zum Mitmachen anzuregen. …

  • Mobilisierung eines Stadtteils durch Fahrgemeinschaften

    Bewusstseinssteigerung für ressourcenschonende und innovative Mobilität in Köln-Widdersdorf…

  • Visualisierung von Gebäudeinnenraummessdaten

    Innenräume können mit diesem Mess- und Visualisierungssystem schnell und automatisiert analysiert werden. Somit können Gebäudeeigentümer*innen ihre Gebäude digitalisieren und deren Energieeffizienz optimieren.

  • Förderplattform RheinStart – 60.000 Euro pro Jahr für nachhaltige Projekte

    Die RheinEnergie hat mit RheinStart eine Förderplattform gegründet, bei der Projekte aus Köln und der Region ein Sponsoring von bis zu 3.000 Euro erhalten können. Eine Förderbedingung ist, dass sich die Vorhaben an einem von sieben ausgewählten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten…

  • Flut, Hochwasser, Starkregen – Online-Tool der Stadtentwässerungsbetriebe Köln zeigt individuelle Risiken auf

    Wie schütze ich mein Gebäude vor Überflutungen? Warum habe ich Wasser im Keller und was kann ich dagegen unternehmen? Bin ich vor Hochwasser geschützt? Um diese Fragen zu beantworten, haben die Stadtentwässerungbetriebe Köln (StEB) ein neues Online-Tool entwickelt: den Wasser-Risiko-Check.

  • Software „Visdom“ visualisiert komplexe Hochwasserszenarien

    Bei Starkregenereignissen zählt jede Minute, um die Bevölkerung zu schützen. Umso wichtiger ist es, möglichst schnell über den Verlauf und die Auswirkungen eines nahenden Hochwassers informiert zu sein. Die von den Stadtentwässerungsbetrieben Köln mitentwickelte Software Visdom simuliert Hochwasser- und Starkregenereignisse…

  • Multimodale Lademodul-Integration: Innovation für eine nachhaltige Mobilität

    Die Unternehmen Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), RheinEnergie und Ford haben in Bocklemünd die innovative Ladeinfrastruktur des Projektes MuLI offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Projekt MuLI – Multimodale Lademodul-Integration – wird u. a. die Bremsenergie der Stadtbahn genutzt, um Batteriebusse der…

  • KVB macht Klimaschutz zur runden Sache

    Die KVB hat ihre E-Bus-Aktivitäten im Projekt „Smart City KVB“ zusammengeführt und stellt gemäß eines Ratsbeschlusses der Stadt Köln bis 2030 ihren Busverkehr vom Dieselbetrieb auf elektrische Antriebe um. „Smart“ ist der Wandel des Busbetriebs durch seinen Gesamtansatz, das Optimum…

  • TALAKO – Taxiladekonzept für Elektrotaxis im öffentlichen Raum

    Können Taxis zukünftig induktiv, nur durch Fahren über eine Platte geladen werden? Das Projekt TALAKO hat eine Lösung erarbeitet, um den Dieselmotor aus Innenstädten zu verbannen und die Energiewende am Beispiel von elektrifizierten Taxiflotten einzuläuten.

Teile deine Projekte mit uns.

Du bringst mit deinem Smart-City-Projekt oder -Vorhaben die Energiewende in Köln voran? Dann sollten wir reden!

Noch Fragen?

Wir sind für euch da!