„Klima“

Breadcrumb-Navigation

Alle Projekte der Kategorie „Klima“

  • Forschungsprojekt iResilience – gemeinsam für ein gutes Stadtklima

    Wie können Stadt-Quartiere sich an die Folgen des Klimawandels anpassen? Diese Frage untersucht das Forschungsprojekt iResilience. Dazu sind die Städte Köln und Dortmund gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Fachplanern eine Partnerschaft eingegangen. Zielsetzung des Projekts ist die modellhafte Entwicklung und Erprobung…

  • Pilotprojekt „Isi“ – KVB führt neues On-Demand-Angebot ein

    Seit ihrem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 macht die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ihren Kunden mit „Isi“ ein neues Angebot: „Isi“ wird als On-Demand-Service zur Ergänzung der bereits bestehenden ÖPNV-Verkehre auf den Weg gebracht – zunächst als Pilotprojekt für vier…

  • ParkPilot – die smarte Art zu parken

    Es gibt Aussagen, die lassen sofort erkennen, es muss etwas getan werden. Dass 30 Prozent des innerstädtischen Verkehrs auf Parksuchverkehr zurückzuführen ist, gehört dazu. In Köln-Nippes hat die RheinEnergie mit dem Smart Parking Anbieter Cleverciti Systems nun ein gemeinsames Projekt…

  • Mit Geofencing und Blockchain-Technologie – Kölner Testflotte nimmt Fahrt auf

    Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke, hat eine zehn Fahrzeuge umfassende Transit Plug-in Hybrid (PHEV) Test-Flotte an die Kölner Projektpartner übergeben. In dem Modellprojekt kommt neben Geofencing auch die innovative Blockchain-Technologie zum Einsatz, um die Vorteile effizienter Plug-in Hybride…

  • Vertikale KlimaKlärAnlage – mit smarter Fassadenbegrünung für ein besseres Stadtklima

    Die StEB Köln (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR) und die Stadt Köln haben unter Leitung von Björnsen Consult Forschungsgelder zur Entwicklung innovativer Fassadenbegrünungsmodule erhalten. Das Projekt trägt den Namen Vertikale KlimaKlärAnlage (VertiKKA) und soll unter anderem dazu beitragen, die Hitzeinseln im urbanen…

  • Concrete Apartments Cologne – die behagliche Alternative zum Hotel

    Die Concrete Apartments Cologne in Köln bieten ein außergewöhnliches Wohnerlebnis auf Zeit.

  • Sauber und leise: Landstrom – Smarte Energie für Schiffe

    Die Dieselabgase der Rheinschiffe belasten die Kölner Luft mit Schadstoffen und Feinstaub und das Klima mit einer nennenswerten Menge an CO2. Ein Teil davon entsteht aber nicht während der Fahrt, sondern während die Schiffe vor Anker liegen. Denn ihre Generatoren…

  • Innovative Energieversorgung für Kita in Köln-Finkenberg

    In der Theodor-Heuss-Straße in Köln-Finkenberg ist ein energieeffizienter Neubau einer Kindertagesstätte mit sechs Gruppen und einem räumlich getrenntem Jugendzentrum entstanden. Das Projekt zeigt beispielhaft die Umsetzung von Energieeffizienz und Klimaschutz.

  • Smart und begehbar: die Klimastraße in Köln-Nippes

    Die Neusser Straße im Stadtteil Nippes zeigt, wie eine zukünftige SmartCity aussehen könnte, denn ein Teilstück der Straße wird zur Kölner Klimastraße. Dort werden die wichtigsten Energieprojekte umgesetzt. Dabei werden alle Facetten des Klimaschutzes berücksichtigt: Von optimaler Gebäudeisolierung und maximaler…

  • Innovativ und naheliegend: „Celsius“ – Wärme aus Abwasser

    Mehr als zwei Drittel des stationären Energieverbrauchs einer Großstadt wie Köln entfallen auf die Wärmversorgung. Wie kann es hier gelingen, im großstädtischen Ballungsraum nichtfossile Energiequellen zu nutzen und dadurch die Wärmeversorgung nachhaltiger zu gestalten?…

  • REWE Green Building: Nachhaltigere Produkte in nachhaltigeren Märkten

    REWE versteht sich als Pionier für nachhaltiges Bauen und Betreiben von Handelsimmobilien. Mit dem Green Building-Konzept hat REWE eine Blaupause für nachhaltigere Supermärkte entwickelt. Das REWE Green Building-Konzept kombiniert Tageslichtarchitektur mit energiesparenden Bautechniken, bester Dämmung, nachhaltigen Materialien und dem Einsatz…

Teile deine Projekte mit uns.

Du bringst mit deinem Smart-City-Projekt oder -Vorhaben die Energiewende in Köln voran? Dann sollten wir reden!

Noch Fragen?

Wir sind für euch da!