„Wirtschaft“

Breadcrumb-Navigation

Aktuelles der Kategorie „Wirtschaft“

  • Nachhaltige Projekte bei RheinStart - neue Förderrunde startet (Bild: Adobestock)

    RheinStart: Neue Förderrunde 2023 – Jetzt bewerben!

    Jetzt werden wieder nachhaltige Projekte mit bis zu 3.000 Euro unterstützt. Denn die nächste Bewerbungsrunde bei der RheinEnergie-Sponsoringplattform RheinStart läuft bereits: Bis zum 7. Mai 2023 können sich Vereine, Bildungseinrichtungen, Start-ups, gemeinwohlorientierte Initiativen und Organisationen aus dem Grundversorgungsgebiet der RheinEnergie…

  • Kölner Startup Aedifion sammelt 12 Millionen ein

    Das Kölner PropTech-Startup Aedifion, SCC-GO gefördert und Drittplatzierte im Wettbewerb „Kölns KlimaStar 2022“ der SCC-Konferenz, hat 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde von neuen und bestehenden Investoren eingesammelt.

  • 150.000 Euro für innovative Projekte / Bewerbungsphase läuft bis 30.04.23

    Mit dem Förderprogramm „Kölner Rahmen“ unterstützt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung auch 2023 wieder innovative Projekte aus Köln – mit einer Gesamtfördersumme von 150.000 Euro.

  • Kölner Startup Installion gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

    Das Kölner Startup Installion, Zweitplatzierte im Startup-Pitch Kölns KlimaStar 2021 der SCC-Konferenz, gewinnt mit seinen digitalen Lösungen für den Fachkräftemangel in der Energiewende den Next Economy Award 2023 (NEA 2.0). Um den Engpässen in der Branche zu begegnen, bietet die…

  • goFLUX Mobility erhält Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 stehen fest: Den ersten Platz sichert sich das Kölner Start-up goFLUX Mobility GmbH mit einer App zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf Pendelstrecken. Das Team um Lisa Schultheis hatte sich beim SCC-Startup-Pitch in diesem…

  • SmartCity Cologne-Konferenz sendet starke Impulse in die Stadt

    „Klimaneutral und digital“ lautete das Motto der diesjährigen Smart-City Cologne-Konferenz. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Vorstandsvorsitzende der RheinEnergie AG, Andreas Feicht, hatten alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Verbände, die Wissenschaft und Kölner Start-ups in die Hauptverwaltung der RheinEnergie…

  • Studie: So wirken sich Smart-City-Projekte auf unsere Städte aus

    Monitoring und Evaluation von Smart-City-Projekten wurden in Deutschland bislang nicht wissenschaftlich untersucht. Um diese Forschungslücke zu schließen, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun…

  • Doppelter Erfolg für den Startup-Standort Köln

    Beim Wettbewerb Startup Champs der vier größten deutschen Startup-Hotspots Köln, Berlin, Hamburg und München sind gleich zwei Kölner Nachwuchsunternehmen ausgezeichnet worden. Das Startup EINHUNDERT wurde zum überregionalen „Startup Champ 2021“ gekürt, das junge Unternehmen Installion zum regionalen Startup Champ in…

  • KVB baut Ladeinfrastruktur für 53 weitere E-Busse auf

    Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur für 53 weitere E-Busse auf ihrem Betriebshof Nord begonnen. Zum Beginn des Projektes besuchte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst zusammen mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Baustelle in Niehl und informierte sich über…