RheinStart: Neue Förderrunde 2023 – Jetzt bewerben!

Jetzt werden wieder nachhaltige Projekte mit bis zu 3.000 Euro unterstützt. Denn die nächste Bewerbungsrunde bei der RheinEnergie-Sponsoringplattform RheinStart läuft bereits: Bis zum 7. Mai 2023 können sich Vereine, Bildungseinrichtungen, Start-ups, gemeinwohlorientierte Initiativen und Organisationen aus dem Grundversorgungsgebiet der RheinEnergie wieder mit ihren nachhaltigen Projektideen bewerben.

Nachhaltige Projekte bei RheinStart - neue Förderrunde startet (Bild: Adobestock)
Nachhaltige Projekte bei RheinStart - neue Förderrunde startet (Bild: Adobestock)

Mithilfe eines RheinStart-Sponsorings entsteht derzeit in Köln zum Beispiel eine moderne Vertical Farm, in der Salate und Kräuter vertikal und ressourcenschonend angebaut werden. Das Urban-Farming-Projekt „Hydrofarms“ will nachhaltig den Wasserverbrauch der Landwirtschaft senken und die langen Transportwege in der Branche reduzieren. Im Jahr 2022 hatte „Hydrofarms“ neben weiteren Projekten bei RheinStart gewonnen.

Die Bewerbung ist unkompliziert und direkt online auf rheinstart.org möglich. Das Besondere: Keine langen Förderanträge, aufwendige Nachweise oder finanzielle Eigenanteile sind nötig.

Ab dem 9. Mai 2023 beginnt dann für alle Bewerber die einwöchige, öffentliche Onlinevoting-Phase. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen können die Projektförderung mit maximal 3.000 Euro gewinnen. Insgesamt werden jährlich 60.000 Euro für das Sponsoring in Köln und der Region vergeben.

Jetzt hier bewerben!

Kostenlose Coaching-Seminare zur Bewerbung

Ein Mehrwert für alle Interessierten sind die RheinStart-Coachings. In diesen kostenlosen Webinaren werden erste Projektideen vorangetrieben sowie Tipps für die Projektdarstellung und die Votingphase vermittelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie möglichst viele Menschen für ihr Projekt und ihre Ideen begeistern können und welche Vorhaben sich einfach umsetzen lassen.

Die nächsten Coachings finden am 18. und 24. April sowie am 3. Mai 2023 statt. Eine Anmeldung ist auf rheinstart.org möglich. Dort finden sich auch alle Informationen zur Bewerbung.

RheinStart in Zahlen

Seit 2019 haben mehr als 180 Projekte an sieben Bewerbungsrunden teilgenommen. Über 140.000 Votingstimmen wurden abgegeben. Bisher wurden rund 220.000 Euro an 79 Gewinnerprojekte ausgezahlt. Eine Übersicht aller RheinStart-Projekte finden Sie unter: rheinstart.org/projektarchiv

 

Die Voting-Plattform RheinStart ist Teil des RheinEnergie-Programms „Energie & Klima 2030“. RheinStart richtet sich speziell an Bildungseinrichtungen, gemeinwohlorientierte Initiativen, eingetragene Vereine und Existenzgründer, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit entwickeln. Die eingereichten Projekte müssen einen deutlichen Bezug zu mindestens einem von sieben ausgewählten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen haben.

Ähnliche Beiträge

Hier findest du weitere News.

un:box cologne Forum – Veranstaltung zur digitalen Zukunft Kölns

Wie wird Köln digitaler, gerechter und nachhaltiger? Erstmals findet dazu am Freitag, 24. März 2023, das "un:box cologne Forum" statt. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt will "un:box…

Kölner Startup Aedifion sammelt 12 Millionen ein

Das Kölner PropTech-Startup Aedifion, SCC-GO gefördert und Drittplatzierte im Wettbewerb „Kölns KlimaStar 2022“ der SCC-Konferenz, hat 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde von neuen und bestehenden Investoren eingesammelt.

150.000 Euro für innovative Projekte / Bewerbungsphase läuft bis 30.04.23

Mit dem Förderprogramm „Kölner Rahmen“ unterstützt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung auch 2023 wieder innovative Projekte aus Köln – mit einer Gesamtfördersumme von 150.000 Euro.