Pro­jek­te

Breadcrumb-Navigation

Pro­jek­te von Smart­Ci­ty Co­lo­gne

Köln als Reallabor: Zukunftskonzepte für eine intelligente Stadtgesellschaft.

  • Mul­ti­moda­le La­de­mo­dul-In­te­gra­ti­on: In­no­va­ti­on für eine nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät

    Die Unternehmen Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), RheinEnergie und Ford haben in Bocklemünd die innovative Ladeinfrastruktur des Projektes MuLI offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Projekt MuLI – Multimodale Lademodul-Integration – wird u. a. die Bremsenergie der Stadtbahn genutzt, um Batteriebusse der…

  • KVB macht Kli­ma­schutz zur run­den Sa­che

    Die KVB hat ihre E-Bus-Aktivitäten im Projekt „Smart City KVB“ zusammengeführt und stellt gemäß eines Ratsbeschlusses der Stadt Köln bis 2030 ihren Busverkehr vom Dieselbetrieb auf elektrische Antriebe um. „Smart“ ist der Wandel des Busbetriebs durch seinen Gesamtansatz, das Optimum…

  • TALA­KO – Ta­xi­la­de­kon­zept für Elek­tro­ta­xis im öf­fent­li­chen Raum

    Können Taxis zukünftig induktiv, nur durch Fahren über eine Platte geladen werden? Das Projekt TALAKO hat eine Lösung erarbeitet, um den Dieselmotor aus Innenstädten zu verbannen und die Energiewende am Beispiel von elektrifizierten Taxiflotten einzuläuten.

  • For­schungs­pro­jekt iRe­si­li­en­ce – ge­mein­sam für ein gu­tes Stadt­kli­ma

    Wie können Stadt-Quartiere sich an die Folgen des Klimawandels anpassen? Diese Frage untersucht das Forschungsprojekt iResilience. Dazu sind die Städte Köln und Dortmund gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Fachplanern eine Partnerschaft eingegangen. Zielsetzung des Projekts ist die modellhafte Entwicklung und Erprobung…

  • Pi­lot­pro­jekt „Isi“ – KVB führt neu­es On-De­mand-An­ge­bot ein

    Seit ihrem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 macht die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ihren Kunden mit „Isi“ ein neues Angebot: „Isi“ wird als On-Demand-Service zur Ergänzung der bereits bestehenden ÖPNV-Verkehre auf den Weg gebracht – zunächst als Pilotprojekt für vier…

  • Park­Pi­lot – die smar­te Art zu par­ken

    Es gibt Aussagen, die lassen sofort erkennen, es muss etwas getan werden. Dass 30 Prozent des innerstädtischen Verkehrs auf Parksuchverkehr zurückzuführen ist, gehört dazu. In Köln-Nippes hat die RheinEnergie mit dem Smart Parking Anbieter Cleverciti Systems nun ein gemeinsames Projekt…

  • Mit Ge­o­fen­cing und Block­chain-Tech­no­lo­gie – Köl­ner Test­flot­te nimmt Fahrt auf

    Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke, hat eine zehn Fahrzeuge umfassende Transit Plug-in Hybrid (PHEV) Test-Flotte an die Kölner Projektpartner übergeben. In dem Modellprojekt kommt neben Geofencing auch die innovative Blockchain-Technologie zum Einsatz, um die Vorteile effizienter Plug-in Hybride…

  • Ver­ti­ka­le Kli­ma­K­lär­An­la­ge – mit smar­ter Fas­sa­den­be­grü­nung für ein bes­se­res Stadt­kli­ma

    Die StEB Köln (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR) und die Stadt Köln haben unter Leitung von Björnsen Consult Forschungsgelder zur Entwicklung innovativer Fassadenbegrünungsmodule erhalten. Das Projekt trägt den Namen Vertikale KlimaKlärAnlage (VertiKKA) und soll unter anderem dazu beitragen, die Hitzeinseln im urbanen…

  • Mit ev­o­park bar­geld­los ins Park­haus

    Das Kölner Startup evopark hat eine smarte Lösung entwickelt: Die evopark App zeigt, in welchen Parkhäusern noch Stellplätze frei sind. Auf Wunsch navigiert sie den Autofahrer direkt dorthin. Mit der evopark Karte im Auto öffnen sich Schranken im Parkhaus automatisch…

  • Fir­ma Coptr – Warn­ge­rät warnt Be­völ­ke­rung am Aa­che­ner Wei­her vor Ka­ta­stro­phen

    Im Sommer 2017 wurde das erste lokale Gewitter- und Unwetter-Warnsystem im öffentlichen Raum der Stadt Köln am Aachener Weiher installiert. Die Stadt Köln ist weltweit die erste Stadt, die ein solches System einsetzt und damit neue Maßstäbe im Bereich der…

  • CO2-freie Pa­ket­zu­stel­lung für Köln: Elek­tri­sche StreetS­coo­ter für die DHL

    Die Deutsche Post DHL Group startet ab September 2016 die CO2 freie Paketzustellung in Köln. Dabei setzt der führende Logistikkonzern ausschließlich auf das Elektrofahrzeug StreetScooter, das speziell für die vielseitigen Anforderungen der Paketzustellung entwickelt wurde.

  • Con­cre­te Apart­ments Co­lo­gne – die be­hag­li­che Al­ter­na­ti­ve zum Ho­tel

    Die Concrete Apartments Cologne in Köln bieten ein außergewöhnliches Wohnerlebnis auf Zeit.

Tei­le dei­ne Pro­jek­te mit uns.

Du bringst mit deinem Smart-City-Projekt oder -Vorhaben die Energiewende in Köln voran? Dann sollten wir reden!

Noch Fra­gen?

Wir sind für euch da!