VRS-App vermittelt jetzt auch private Mitfahrten

Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Trotz der öffentlichen Verkehrsangebote im Raum Köln und Umgebung ist das Auto oft immer noch die erste Wahl. Das Resultat sind verstopfte Straßen, Lärm und hohe Luftverschmutzung. Eine neue Kooperation des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) soll helfen, ländliche Gebiete noch besser anzubinden, öffentliche und gemeinsam genutzte Verkehrsmittel zu stärken und so die Mobilität in der Region nachhaltiger zu machen.

Wer sich ein Verkehrsmittel teilt, schont die Umwelt und das Portemonnaie (Foto: Adobe Stock).

Seit Kurzem ist die Mitfahr-App goFLUX in die VRS-App integriert. Wenn Fahrgäste jetzt in der VRS-App nach einer Verbindung suchen, werden ab sofort bei passenden Angeboten auch goFLUX-Fahrten angezeigt.

In wenigen Sekunden können Fahrende über die App ihre Strecke anbieten: spontan, regelmäßig oder im Voraus. Damit unterscheidet sich das Angebot des Kölner Start-ups goFLUX von Mitfahrgelegenheiten für Langstrecken. Mitfahrende können mit wenigen Klicks buchen und ihr Abhol-Fahrzeug live verfolgen. Ein Matching-Algorithmus bringt beide ohne Umwege zusammen. Abrechnung und Bezahlung erfolgen automatisch über goFLUX. Mitfahrende sind flexibel und günstig unterwegs – und leisten einen Beitrag zur Entlastung des Klimas. Jede Buchung über die App sorgt dafür, dass private Fahrten besser ausgelastet sind, dadurch reduzieren sich Staus und Emissionen.

Berufs-Pendelnde sparen Spritkosten und organisieren ihre Fahrten ohne großen Aufwand über die goFLUX-App. Autofahrende können von der Reichweite der VRS-APP profitieren, da ihr Inserat für eine Mitfahrt im gesamten VRS-Netz abgebildet wird. Die Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg ist für das Kölner Start-up die zweite große Zusammenarbeit mit dem ÖPNV. Bereits seit einem Jahr kooperiert goFLUX mit den Stadtwerken Bonn.

Wenn eine goFLUX-Fahrt den Kriterien entspricht, wird sie in den Ergebnissen der Verbindungssuche dargestellt (Bild_ VRS).

Wolfram Uerlich, Geschäftsführer von goFLUX:

„Dass wir mit unserer Mitfahr-App den Verkehrsverbund Rhein-Sieg multimodaler machen, freut uns besonders. Dadurch haben die Menschen im gesamten VRS-Gebiet ab sofort noch mehr Möglichkeiten, einfach und umweltfreundlich mobil zu sein. Wir sehen Mitfahr- Möglichkeiten als sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV-Angebot. Gemeinsam mit dem VRS zeigen wir, dass dies möglich ist, und freuen uns über unsere Zusammenarbeit. Eine Kooperation dieser Art soll keine Ausnahme in Deutschland bleiben und im Rheinland als Leuchtturm- Projekt vorangehen.”

Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des VRS:

„Mobilität endet nicht an der Stadtgrenze. Daher ist uns jedes Angebot, das hilft, die ländlichen Gebiete noch besser zu erschließen, sehr willkommen. Auch in der Stadt bietet das Angebot von goFLUX einen spürbaren Mehrwert: Jedes Auto weniger auf der Straße hilft, Staus zu vermeiden und das Klima zu entlasten. Gute Sharingsysteme und Mitfahrangebote als Ergänzung zu Bus und Bahn helfen dabei, den ÖPNV zu einer echten Alternative zum eigenen Auto auszubauen. Daher freuen auch wir uns über die Zusammenarbeit.“

Mehr Infos zur Mitfahrbörse unter: goFLUX

Ähnliche Beiträge

Hier findest du weitere News.

Klimaforum 2023

Viele Impulse und Ideen beim 1. SmartCity Cologne KlimaForum

Wie schaffen wir ein klimaneutrales Köln gemeinsam mit den Menschen im Quartier? Mit welchen konkreten Ideen verringern wir den CO2-Ausstoß vor Ort? Und wie kann jede und jeder seinen Beitrag…

HomeRide ist Kölns KlimaStar 2023

Kölns KlimaStar 2023: HomeRide gewinnt Wettbewerb für klimaschützende Start-ups   Das Kölner Start-up HomeRide hat sich beim Final-Pitch am 24. Oktober 2023 gegen vier weitere Start-ups durchgesetzt und ist…

Klimaforum 2023

SmartCity Cologne KlimaForum am 14.11.2023 in Köln

SCC KlimaForum Gemeinsam Innovationen für einen klimaneutralen Stadtteil entwickeln Wie schaffen wir ein klimaneutrales Köln? Mit welchen konkreten Ideen verringern wir den CO2-Ausstoß im Veedel? Und wie kann jede…