Mit „energiewende.erklärt“ gewinnt Eva-Maria Grommes den Wettbewerb im Promotoren Think Tank „Fit im Klimawandel“

Eva-Maria Grommes überzeugte die Jury beim Abschluss-Pitch des Promotoren Think Tanks der Deutschen Sporthochschule Köln am 2. Februar mit Ihrer Idee einer Wissenschaftskommunikation auf TikTok. Ihr Kanal hilft, mehr Verständnis für den Einsatz von erneuerbaren Energien und die Durchführung der Energiewende in der Gesellschaft zu schaffen.

Die Gewinnerin Eva-Maria Grommes mit den Jurymitgliedern Marion Reichel (Capacura GmbH), Dietmar Cronauge (Unfallkasse NRW), Max Thien (KölnBusiness), Kristina Kebeck (Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln), Stefan Weber (chemstars.nrw) (Bild: Silviu Guiman)

Durch eine verständliche Vermittlung auf ihrem Kanal  konnte sie innerhalb eines halben Jahres mehr als 700.000 Menschen erreichen und über 60 Fragen beantworten. Fragen zur Energiewende beantwortet sie in Videoform auf der weltweit größten Video-Social-Media Plattform TikTok. Dort tritt sie direkt in  Interaktion mit Bürger*innen. Denn der Erfolg der Energiewende hängt von der Akzeptanz der Stadtgesellschaft ab. Mit Vorurteilen und Falschinformationen aufzuräumen ist eines ihrer Ziele – ein weiteres, die Akzeptanz für die Energiewende durch neue, digitale Kommunikationsformate zu erhöhen.

Eva-Maria Grommes ist Doktorandin am Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) an der TH Köln. Der Promotoren Think Tank ist ein Programm der Deutschen Sporthochschule Köln für Wissenschaftler*innen zur Förderung und Weiterentwicklung forschungsbasierter Transferideen und steht unter der Schirmherrschaft von Alice Bauer, Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln. Hinter der Konzeption und Organisation steckt auch das Gateway. Unter der Dachmarke „Gateway“ bündelt der Gründungsservice an der Universität zu Köln, der TH Köln, der Deutschen Sporthochschule Köln und der Rheinischen Fachhochschule Köln ihre Start-up-Förderung.

Weitere Projekte aus dem Promotoren Think Tank

Ähnliche Beiträge

Hier findest du weitere News.

un:box cologne Forum – Veranstaltung zur digitalen Zukunft Kölns

Wie wird Köln digitaler, gerechter und nachhaltiger? Erstmals findet dazu am Freitag, 24. März 2023, das "un:box cologne Forum" statt. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt will "un:box…

Nachhaltige Projekte bei RheinStart - neue Förderrunde startet (Bild: Adobestock)

RheinStart: Neue Förderrunde 2023 – Jetzt bewerben!

Jetzt werden wieder nachhaltige Projekte mit bis zu 3.000 Euro unterstützt. Denn die nächste Bewerbungsrunde bei der RheinEnergie-Sponsoringplattform RheinStart läuft bereits: Bis zum 7. Mai 2023 können sich Vereine, Bildungseinrichtungen,…

Kölner Startup Aedifion sammelt 12 Millionen ein

Das Kölner PropTech-Startup Aedifion, SCC-GO gefördert und Drittplatzierte im Wettbewerb „Kölns KlimaStar 2022“ der SCC-Konferenz, hat 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde von neuen und bestehenden Investoren eingesammelt.