Einfach umsatteln: So umfangreich fördert das Bundesamt für Güterverkehr den Radverkehr

Das Fahrrad liegt stark im Trend. Es zählt zu den wichtigsten und nachhaltigsten Fortbewegungs- und Transportmitteln. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist als zentraler Projektträger zur Förderung des Radverkehrs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) erste Anlaufstelle für viele Fragen zur Finanzierung und Förderung des Radverkehrs. Damit leistet das BAG einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität.

Das Fahrrad zählt zu den wichtigsten und nachhaltigsten Fortbewegungsmitteln. Das Bundesamt für Güterverkehr fördert den Radverkehr mit zahlreichen Programmen (Bild: Adobe Stock).

Darüber hinaus baut das BAG auf Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) das Mobilitätsforum Bund auf. Das Mobilitätsforum Bund dient der Förderung des Radverkehrs sowie weiterer Themen einer nachhaltigen, multi- und intermodalen Mobilität. Als neues Wissenszentrum des Radverkehrs und zentrale Anlaufstelle des Bundes setzt sich das Mobilitätsforum Bund für nachhaltige Verkehrsformen, die Umsetzung der nationalen Radverkehrsstrategie und eine lebendige Fahrradszene ein.

Die Förderprogramme in Projektträgerschaft des BAG sollen Kommunen bei der Weiterentwicklung und dem Ausbau des Radverkehrs bundesweit unterstützen. Des Weiteren soll mehr Verkehr auf den klimafreundlichen Radverkehr verlagert werden – insbesondere auch im ländlichen Raum. Die durch das BAG fachlich und administrativ begleiteten Vorhaben umfassen:

Das BAG fördert Projekte zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP). Der aktuelle NRVP 3.0 wurde im April 2021 vom Bundeskabinett beschlossen und gilt bis 2030.

Mehr erfahren

Radverkehr braucht gute Infrastruktur – das BAG ist Projektträger für das Programm zur Förderung innovativer und modellhafter Baumaßnahmen für den Radverkehr.

Mehr erfahren

Das Sonderprogramm „Stadt und Land“ (S&L) unterstützt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung erstmals auch Investitionen in den Ländern und Kommunen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vor Ort.

Mehr erfahren

Der Radverkehr als wichtiger Teil eines modernen und nachhaltigen Verkehrssystems – Förderung des Radverkehrs im BAG.

Mehr erfahren

Das Förderprogramm „Abbiegeassistent“ unterstützt finanziell die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen. Hierdurch können schwere Unfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden vermieden werden.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung spielt der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) eine wichtige Rolle. Die Bundesregierung unterstützt deshalb in Ergänzung weiterer Maßnahmen Modellprojekte im ÖPNV finanziell.

Mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Hier findest du weitere News.

un:box cologne Forum – Veranstaltung zur digitalen Zukunft Kölns

Wie wird Köln digitaler, gerechter und nachhaltiger? Erstmals findet dazu am Freitag, 24. März 2023, das "un:box cologne Forum" statt. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt will "un:box…

Nachhaltige Projekte bei RheinStart - neue Förderrunde startet (Bild: Adobestock)

RheinStart: Neue Förderrunde 2023 – Jetzt bewerben!

Jetzt werden wieder nachhaltige Projekte mit bis zu 3.000 Euro unterstützt. Denn die nächste Bewerbungsrunde bei der RheinEnergie-Sponsoringplattform RheinStart läuft bereits: Bis zum 7. Mai 2023 können sich Vereine, Bildungseinrichtungen,…

150.000 Euro für innovative Projekte / Bewerbungsphase läuft bis 30.04.23

Mit dem Förderprogramm „Kölner Rahmen“ unterstützt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung auch 2023 wieder innovative Projekte aus Köln – mit einer Gesamtfördersumme von 150.000 Euro.