Doppelter Erfolg für den Startup-Standort Köln

Beim Wettbewerb Startup Champs der vier größten deutschen Startup-Hotspots Köln, Berlin, Hamburg und München sind gleich zwei Kölner Nachwuchsunternehmen ausgezeichnet worden. Das Startup EINHUNDERT wurde zum überregionalen „Startup Champ 2021“ gekürt, das junge Unternehmen Installion zum regionalen Startup Champ in NRW. Im Mittelpunkt des von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung mit initiierten Wettbewerbs standen Startups mit nachhaltigen, technologiebasierten Geschäftsideen.

Kölner Teilnehmer*innen und Moderator*innen bei den Startup Champs (v.l.n.r.) Max Thien (KölnBusiness), Florian Meyer Delpho (Gründer Installion), Markus Reinhold (Mitgründer EINHUNDERT), Marie-Astrid Reinartz (KölnBusiness), Ralph Gerald und Defina Rajakumar (Refur Rad; Bild: BoelnBusiness).

Im Finale der Startup Champs 2021 traten an diesem Donnerstag zwölf Startups aus den vier deutschen Startup-Hotspots Köln, Berlin, Hamburg und München mit ihren Geschäftsideen an. Sie hatten sich in einem vorgelagerten Online-Voting für die Schlussrunde qualifiziert. In kurzen Vorträgen, sogenannten Pitches, präsentierten sie ihre Geschäftsideen einer Expertenjury, bestehend aus Vertreter*innen der deutschen Gründer*innenszene. Diese ermittelte dann vier regionale und einen überregionalen Gewinner.

Nachhaltige Geschäftsideen „Made in Köln“

Aus den zwölf Finalisten ging EINHUNDERT als Gesamtsieger hervor. Die Jury lobte den zukunftsgewandten, nachhaltigen Ansatz des Unternehmens und den Beitrag, den es im Rahmen der Energiewende leisten könne.

Das Kölner Startup EINHUNDERT ist ein voll digitaler Energiedienstleister und führender Anbieter von Mieterstrom in Deutschland. Der Energieversorger installiert deutschlandweit Photovoltaikanlagen auf Mehrparteien-Gebäuden und versorgt Mieterinnen und Mieter mit direkt vor Ort produziertem Solarstrom. So werden Mehrparteien-Gebäude zu kleinen, eigenständigen Kraftwerken. Zukünftig plant EINHUNDERT durch die Integration von Wärmepumpen und Ladesäulen die Gebäude energetisch komplett zu dekarbonisieren.

„Für uns ist die Auszeichnung eine große Bestätigung unserer Arbeit.  Es gibt uns als Team weitere Motivation in den kommenden Jahren jedes Mehrparteiengebäude mit einer PV-Anlage auszustatten und somit endlich auch Mieter*innen an der Energiewende teilhaben zu lassen“, so Mitgründer von EINHUNDERT, Markus Reinhold. Bei der SmartCity Cologne-Konferenz hatte EINHUNDERT bereits die Auszeichnung „KlimaStar Köln“ erhalten und damit eine Whitecard für die StartUp Champs gewonnen.

Montage von Photovoltaikanlagen beschleunigen

Auch die Idee des Kölner Startups Installion hat die Jury der Startup Champs überzeugt. Das Startup hat eine innovative Plattform entwickelt, die die Montage von Photovoltaikanlagen beschleunigen soll. Es fehlt oft an Fachkräften für die Installation. Deswegen hat Installion eine Plattform für Elektrobetriebe entwickelt, um Angebot und Nachfrage besser zu koordinieren. Beim Startup-Pitch auf der SmartCity Cologne-Konferenz hatte Installion den zweiten Platz hinter EINHUNDERT belegt.

„Wir freuen uns riesig über den Gewinn des Startup Champs Köln Awards,“ sagt Florian Meyer-Delpho Gründer der Installion. „Die Bestätigung für unser Geschäftsmodell aus der qualifizierten Fachjury ist eine große Bestätigung für unsere Arbeit.“

Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung hat den überregionalen Wettbewerb Startup Champs mit initiiert. Der Wettbewerb der vier großen deutschen Startup-Metropolen fand zum zweiten Mal statt – dieses Jahr mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, beziehungsweise sogenannte GreenTech-Startups.

„Die Auszeichnung für die beiden Kölner Startups ist ein starkes Signal für den Gründungsstandort. Köln für die Zukunft fit zu machen, heißt auch, nachhaltig zu denken und zu wirtschaften. Die beiden Unternehmen tragen mit ihren Ansätzen zu dieser Entwicklung bei. Wir fördern solche innovativen Ideen aktiv, in dem wir Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen und Startups mit Formaten wie den Startup Champs eine Plattform bieten“, sagt Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung.

Die Sieger des Wettbewerbs bekommen nun Preise, die sie auf ihrem weiteren Unternehmensweg unterstützen. Dazu zählen kostenfreie Plätze in Coworking-Spaces, Video-Pakete und Workshops.

 

Ähnliche Beiträge

Hier findest du weitere News.

un:box cologne Forum – Veranstaltung zur digitalen Zukunft Kölns

Wie wird Köln digitaler, gerechter und nachhaltiger? Erstmals findet dazu am Freitag, 24. März 2023, das "un:box cologne Forum" statt. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt will "un:box…

Nachhaltige Projekte bei RheinStart - neue Förderrunde startet (Bild: Adobestock)

RheinStart: Neue Förderrunde 2023 – Jetzt bewerben!

Jetzt werden wieder nachhaltige Projekte mit bis zu 3.000 Euro unterstützt. Denn die nächste Bewerbungsrunde bei der RheinEnergie-Sponsoringplattform RheinStart läuft bereits: Bis zum 7. Mai 2023 können sich Vereine, Bildungseinrichtungen,…

Kölner Startup Aedifion sammelt 12 Millionen ein

Das Kölner PropTech-Startup Aedifion, SCC-GO gefördert und Drittplatzierte im Wettbewerb „Kölns KlimaStar 2022“ der SCC-Konferenz, hat 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde von neuen und bestehenden Investoren eingesammelt.