ParkPilot – so smart parkt Nippes

Weisen Autofahrerinnen und Autofahrern in Nippes bequem den Weg zum nächsten freien Parkplatz: 27 an Laternenmasten angebrachte LED-Displays.
Es gibt Aussagen, die lassen sofort erkennen, es muss etwas getan werden. Dass 30 Prozent des innerstädtischen Verkehrs auf Parksuchverkehr zurückzuführen ist, gehört dazu. In Köln-Nippes hat die RheinEnergie mit dem Smart Parking Anbieter Cleverciti Systems nun ein gemeinsames Projekt gestartet, mit dem sich der Parksuchverkehr in der Innenstadt erheblich reduzieren lässt. Die Zutaten: smarte Sensorik, künstliche Intelligenz und an Laternen angebrachte LED-Displays.
Die RheinEnergie hat am Dienstag, 2. Juni, rund um die Neusser Straße in Nippes eines der weltweit innovativsten und modernsten Parkleitsysteme in Betrieb genommen. Der „ParkPilot“ hilft nicht nur Anwohnern und Besuchern, viel Zeit zu sparen, sondern auch unnötige Schadstoff-Emissionen bei der Parkplatzsuche zu vermeiden.
"Klimaschutz ist ein fester Bestandteil unserer unternehmerischen DNA", sagt RheinEnergie-Vorstand Dr. Andreas Cerbe. "Das intelligente Parkleitsystem, das wir in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Cleverciti Systems entwickelt haben, ist ein weiterer Baustein in unserem wachsenden Portfolio nachhaltiger Lösungen. 'ParkPilot' verringert unnötigen Verkehr, reduziert den Schadstoffausstoß und steigert so die Energieeffizienz und Lebensqualität in der Stadt. Von einer entspannteren Verkehrssituation profitieren nicht zuletzt auch die Anwohner."
